Der Tibet Terrier kommt aus den Bergen und dem Hochplateau des Himalaja, aus einem Land, das "das Dach der Welt" genannt wird. Das Klima dort auf 3.500 bis 5.000 m Höhe ist sehr hart. Eisige Winter wechseln ab mit kurzen, heißen Sommern. Mensch und Tier sind geprägt durch diese Lebensbedingungen. Der Tibet Terrier ist daher robust und widerstandsfähig. Ein dichtes, üppiges Haarkleid zum Schutz gegen Kälte und Hitze ist ihm angeboren.
Leider ist der Name Tibet Terrier völlig zu Unrecht für diese Rasse gewählt worden, denn in ihren Adern fließt kein Tröpfchen Terrierblut. Richtiger wäre der Name Tibet Apso, unter Apso verstehen die Tibeter eben wuschelige, gut behaarte Hunde.
Die Tibet Terrier wurden in Tibet meist als Haushunde gehalten. Sie waren sehr wachsam, saßen auf den flachen Dächern der Häuser und warnten die Bewohner vor je- dem herannahenden Fremden, sie weckten die großen tibetischen Wachhunde, die Do Khyi, aus dem diesen eigenen, etwas tieferen Schlaf. Oft zogen sie aber auch mit den Nomaden noch höher hinauf ins Gebirge und trieben die Ziegen auf die Sommerweide. Daher sind die Tibet Terrier noch heute ausgezeichnete Kletterer und besitzen eine gewaltige Sprungkraft, die jeden Besitzer eines solchen Hundes immer wieder in Erstaunen versetzt.
Der Tibet Terrier ist ein lebhafter und im wahrsten Sinne des Wortes "springlebendiger" Hund, der gern ohne Leine mit Artgenossen herumtobt und sich dabei geschickt und leichtfüßig bewegt.
Artgenossen gegenüber verhält sich der Tibet Terrier sehr verträglich. Er tobt gern mit anderen Hunden herum und ist dabei nicht streitsüchtig.
Zu Hause ist er aber niemals nervös oder zu fordernd. Wenn er genügend Auslauf bekommt, entfaltet er draußen an der frischen Luft seine ganze Lebendigkeit.
Er ist ein richtiger Familienhund, er hat es gern, wenn die ganze Familie zusammen ist, dann fühlt er sich so richtig wohl.
Seine Intelligenz und Anpassungsfähigkeit machen ihn zum idealen Spielkameraden der Kinder.
Der Charakter ist eher von einer Art asiatisch, stolzer, adeliger Grundhaltung geprägt. Der Tibet Terrier ist sehr intelligent, sensibel und von schneller Auffassungsgabe, läßt sich aber ungern von jedermann, womöglich ohne Grund, herumkommandieren.
Aufgrund seiner mittleren Größe von 35 - 41 cm Schulterhöhe kann man ihn fast überallhin mitnehmen, und er liebt es sehr, immer dabei sein zu dürfen.
Es gibt Tibet Terrier in vielen Farben, reinweiß über weiß mit schwarzen oder goldenen Flecken, cremefarben, gold mit weißen Abzeichen, schwarz mit gold, rauch- oder silbergrau, schwarz mit weißen Pfoten und Kragen bis zum reinen schwarz.
Wer sich in sein ansprechendes Äußeres mit dem langen Haarkleid, den dicken, behaarten Pfoten und dem lustigen Fall des Kopfhaares verliebt hat, wird sich dafür interessieren, wie viel Arbeit dies mit sich bringt.
Selbstverständlich aber muß dieses Haar regelmäßig gepflegt werden. Eine Stunde pro Woche muß man rechnen. Das Kämmen liebt der Hund und läßt es normalerweise im Liegen gelassen oder sogar genießerisch über sich ergehen.
Wer also einen lustigen, agilen, wuscheligen Familienhund mittlerer Größe sucht, könnte mit einem Tibet Terrier glücklich werden.